Benedikt Florian Ernst Fahner (I42406) , 17701839 (aged 69 years)

Name
Benedikt Florian* Ernst /Fahner/
Given names
Benedikt Florian Ernst
Surname
Fahner
Note: Zuordnung * und oo zum selben Florian Fahner ist spekulativ
Birth
Baptism
Note: d:12 Feb.1770

d:12 Feb.1770
Ist aus dem Dorfe Poeterwitz des Haeusslers Bernard
Fahners von seinem Weibe Barbara gebohrnen
Deutschin am 12 dito vormittag umb 9 Uhr gebohrenes
Knaeblein zur heil. Tauf gebracht und demselben
der Nahme Benedict Florian Ernest beigelegt worden
Bapt Nachmittag umb 5 Uhr R:D:P: Andreas Grindel
Tauffzeugen waren
1.Anton Deutsch Haeussler und Schuhmacher in Seitendorf
2.Anton Runckel Erbmueller in Ober Poeterwiz gestanden Anton Franz Junggesell und dermahlen Schul Preceptor alhir
3.Anna Mariades Joseph Sappelts Bauer in Seitendorf Ehewuerthin

Religious marriage
Note: den 14ten dito Jan 1799 [mgw 17.1.]

den 14ten dito Jan 1799 [mgw 17.1.]
Sind bey hiesiger Kirchen a R.D.P: Edmund Adolph copul worden
der Junggesell Florian Fahner der abgelebten Haeussler Florian
Fahners aus Seittendorff ehel. Sohn mit Anna Maria Umlaufin
des wayl. Anton Umlauf aus Wiesenthal ehl. Jungfer Tochter
Zeugen sind Franz Dombsch und Ernest Koenig Bauer von hier
Braeutigam 26
die Brauth 20 Jahre

Occupation
Junggesell(1799) Inwohner(1810),Inlieger(1800,1802,1831-1832),Einlieger(1829,1839), Totengraeber(1829,1839)
Death of a wife
Religious marriage
Note: den 21.Juny 1829

den 21.Juny 1829
Ist bei hiesiger Pfarrkirche vom Pfarrer Franz
Knauer getraut worden der Wittwer Einlieger und
Todtengraeber Florian Fahner von hier mit der
Wittwe und Einliegern Theresia Lorenz des
verstorbenen Einlieger AntonLorenz hinterlassene
Ehegattin von hier
Zeugen waren : Haeusler Florian Kolbe und Anton Ginter Schullehrer
beide von hier
Braeutigam 62
Braut 43 { Jahr

Death of a wife
Death
Cause of death: Entkraeftung
Note: den 7ten September 1839

den 7ten September 1839
ist aus Krelkau der Einlieger und Todtengraeber
Florian Fahner der den 5ten huj.
frueh um 3 Uhr starb, vom hl. Pfarrer
Franz Knauer begraben worden
72 Jahr
an Entkraeftung

Religion
katholisch
Baptism

d:12 Feb.1770
Ist aus dem Dorfe Poeterwitz des Haeusslers Bernard
Fahners von seinem Weibe Barbara gebohrnen
Deutschin am 12 dito vormittag umb 9 Uhr gebohrenes
Knaeblein zur heil. Tauf gebracht und demselben
der Nahme Benedict Florian Ernest beigelegt worden
Bapt Nachmittag umb 5 Uhr R:D:P: Andreas Grindel
Tauffzeugen waren
1.Anton Deutsch Haeussler und Schuhmacher in Seitendorf
2.Anton Runckel Erbmueller in Ober Poeterwiz gestanden Anton Franz Junggesell und dermahlen Schul Preceptor alhir
3.Anna Mariades Joseph Sappelts Bauer in Seitendorf Ehewuerthin

Religious marriage

den 14ten dito Jan 1799 [mgw 17.1.]
Sind bey hiesiger Kirchen a R.D.P: Edmund Adolph copul worden
der Junggesell Florian Fahner der abgelebten Haeussler Florian
Fahners aus Seittendorff ehel. Sohn mit Anna Maria Umlaufin
des wayl. Anton Umlauf aus Wiesenthal ehl. Jungfer Tochter
Zeugen sind Franz Dombsch und Ernest Koenig Bauer von hier
Braeutigam 26
die Brauth 20 Jahre

Religious marriage

den 21.Juny 1829
Ist bei hiesiger Pfarrkirche vom Pfarrer Franz
Knauer getraut worden der Wittwer Einlieger und
Todtengraeber Florian Fahner von hier mit der
Wittwe und Einliegern Theresia Lorenz des
verstorbenen Einlieger AntonLorenz hinterlassene
Ehegattin von hier
Zeugen waren : Haeusler Florian Kolbe und Anton Ginter Schullehrer
beide von hier
Braeutigam 62
Braut 43 { Jahr

Name

Zuordnung * und oo zum selben Florian Fahner ist spekulativ

Death

den 7ten September 1839
ist aus Krelkau der Einlieger und Todtengraeber
Florian Fahner der den 5ten huj.
frueh um 3 Uhr starb, vom hl. Pfarrer
Franz Knauer begraben worden
72 Jahr
an Entkraeftung