Maria Siegert (I17787) , 18611883 (aged 21 years)

Name
Maria /Siegert/
Surname
Siegert
Given names
Maria
Name
/Nentwig/
Type of name
married name
Birth
Civil marriage
Note: Standesamt Krelkau 2/1883

Standesamt Krelkau 2/1883

24.01.1883 Krelkau/StA, Fleischermeister Franz Anton Nentwig aus Glatz und Gutsbesitzertochter Maria Siegert aus Leipe
Trauzeugen waren der Gastwirt Heinrich Nentwig(42) aus Glatz und der Gutsbesitzer Florian Poppe(40) aus Lasswitz

Occupation
Gutsbesitzertochter(1883)
Death of a husband
after January 24, 1883 (on the date of death)
Death
after January 24, 1883 (aged 21 years)
Religion
katholisch
Civil marriage

Standesamt Krelkau 2/1883

24.01.1883 Krelkau/StA, Fleischermeister Franz Anton Nentwig aus Glatz und Gutsbesitzertochter Maria Siegert aus Leipe
Trauzeugen waren der Gastwirt Heinrich Nentwig(42) aus Glatz und der Gutsbesitzer Florian Poppe(40) aus Lasswitz

Note

Krelkau

No 2.

Krelkau den vierundzwanzigsten Januar tausend achthundert achtzig und drei

Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschliessung:
1. Der Fleischermeister Franz Anton Nentwig der Persoenlichkeit nach den bekannt, katholischer Religion, geboren den zehnten Juni des Jahres tausend acht hundert dreiundfuenfzig (1853) zu Glatz wohnhaft zu Glatz Sohn des Fleischermeister Franz Nentwig und dessen Ehefrau Maria geb: Bache wohnhaft zu Glatz
2. Die Gutsbesitzertochter Maria Siegert der Persoenlichkeit nach bekannt katholischer Religion, geboren den neunzehnten Maerz des Jahre tausend acht hundert ein und sechszig (1861) zu Leipe wohnhaft zu Leipe Krs. Muensterberg Tochter des Gutsbesitzer Josef Siegert und dessen Ehefrau Anna geb. Herrmann wohnhaft zu Leipe Krs Muensterberg
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen
3. Der Gastwirth Heinrich Nentwig der Persoenlichkeit nach bekannt 43 Jahre alt, wohnhaft zu Glatz
4. Der Stellenbesitzer Florian Poppe der Persoenlichkeit nach bekannt, 40 Jahre alt, wohnhaft zu Laswitz Kreis Grottkau
In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage:
Ob sie erklaeren, dass sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte der Ausspruch des Standesbeamten, dass er sie nunmehr trotz des Gesetzes fuer rechtmaessig verbundene Eheleute erklaere.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben